Produktübersicht
Aufbau und Funktionsweise von Stellfüßen
Stellfüße für Profile bestehen aus zwei Hauptkomponenten:
- Kappe mit Gewindebohrung – schützt das Profilinnere vor Schmutz und Feuchtigkeit und verdeckt scharfe Kanten, was für einen sicheren und ästhetischen Abschluss sorgt,
- Fuß mit sechseckiger oder achteckiger Basis – ermöglicht eine präzise Höhenverstellung mit einem Schraubenschlüssel oder per Hand.
Dank dieser Konstruktion sind Höhenversteller leicht zu montieren und lassen sich schnell, bequem und exakt einstellen.
Anwendungen von Stellfüßen
Profilfüße werden in vielen Branchen und Produkten eingesetzt, darunter:
- Möbel – Schreibtische, Tische, Regale, Stühle – sorgen für Stabilität und exakte Ausrichtung,
- Haushaltsgeräte – Waschmaschinen, Kühlschränke und andere Geräte, die präzises Ausrichten erfordern,
- Industrielle Konstruktionen – Lagerregale, Maschinen und Anlagen, bei denen Stabilität und Höhenverstellbarkeit entscheidend sind.
Vorteile der Verwendung von Stellfüßen
Verstellbare Füße bieten zahlreiche Vorteile und sind daher in Möbelbau, Haushaltsgeräten und Industrie besonders beliebt:
- Sicherheit – verdecken scharfe Profilkanten und verringern das Verletzungsrisiko,
- Ästhetik – verdecken Montagelöcher und das Profilinnere, wodurch die Konstruktion sauber und professionell wirkt,
- Schutz vor Verunreinigungen – verhindern das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit und Schmutz ins Profil,
- Hohe Tragfähigkeit – ideal für anspruchsvolle Möbel- und Industrieanwendungen.
Einsatz in verschiedenen Profilarten
Stellfüße eignen sich für unterschiedliche Konstruktionen:
- Stahlprofile,
- Quadratische und rechteckige Profile,
- Möbel und Industrieanlagen.
Stellfüße für Profile verbinden Funktionalität, Ästhetik und Sicherheit und sind daher unverzichtbar für eine Vielzahl von Anwendungen – vom Möbel- und Haushaltsgerätebau bis hin zu industriellen Konstruktionen.
Nicht durch Kauf bestätigt
Bewertung: /5